Online Übungen bei learningapps.org
Interaktive Onlineübungen selbst erstellen. Es ist eine Registrierung notwendig, die Kontrolle der Ergebnisse ist durch eine Verwaltung von Klassen möglich.lies weiter …
Online-Quiz und Übungen mit dem Schlaukopf
Online-Übungen u.a. in Mathematik, sortiert nach Klassenstufen und Themenbereichen. https://www.schlaukopf.delies weiter …
Geometrie auf dem eigenen Smartphone
Geometrisches Zeichnen mit einer freien Software, auch als App für Smartphone und Tablet. http://sketchometry.org/de/download/index.htmllies weiter …
Geogebra fertige Beispiele für Board und Display
Hier finden sich viele Beispiele grafischer – auch interaktiver – Darstellungen aus dem Bereich Geometrie. Ausgewählte Darstellungen auf www.mmgkinderseite.de dort Mathematik/Geometrie. https://tube.geogebra.org/lies weiter …
Tools und Apps für das Tablet
Bei den Kolleg aus Österreich https://www.schule.at/schulthemen/digitalisierunglies weiter …
Arbeit mit dem Kalender
Kalender – Daten, Wochen- und Feiertage finden und berechnen, Schaltjahre berücksichtigen….Das passt gut in den Sach- und eventuell auch inlies weiter …
Lernumgebung Würfel
Vergleichbar einem Webquest (Thematische Internet“Schnipseljagd“) können die SuS hier auch eigenständig zum Thema arbeiten. http://wuerfel-pwq.weebly.com/lies weiter …
Arbeitsblätter online für Mathe
Auf dieser Seite lassen sich leicht differenzierte Arbeitsblätter für das Rechnen im Mathematikunterricht erstellen. In einem Arbeitsblattgenerator lassen sich verschiedenelies weiter …
Turtlecoder Programmieren ausführlich
Wenn wir das Programmieren – oder auch „Coding“ – in den Unterricht bringen wollen, passt das nicht nur in denlies weiter …
Programmieren mit dem Turtlecoder
Wenn wir das Programmieren – oder auch „Coding“ – in den Unterricht bringen wollen, passt das nicht nur in denlies weiter …
Geogebra Mathe im Browser
Die Classic-App im Browser. Anleitung/Handbuch (Einstieg, Anfänger/Fortgeschrittene, Übersicht) https://wiki.geogebra.org/de/Handbuch Anleitung zum Anklicken https://www.geogebra.org/m/Hkk58nVN Video-Kanal (nur Englisch) https://www.youtube.com/user/GeoGebraChannel/featured Einführungsvideo C. Spannagel https://www.youtube.com/watch?v=m-Lv_DH4LwM ANleitungen für Grundschüler/-innenlies weiter …
Würfelgebäude
Würfelgebäude kann man auch online erstellen. Nicht ganz so intuitiv, wie bei „Bauwas“ ehemals. Aber so geht es auch https://grundschule-kapiert.de/wuerfelgebaeude-rechner.phplies weiter …
Diagramme online erstellen
Balkendiagramme, Säulendiagramme, Kreisdiagramme – online erstellen. In einer kindgerechten Oberfläche lassen sich hier schnell Daten eingeben und Diagramme erstellen. Klicktlies weiter …
Entscheidungshilfe: Beamer oder Display
Bei der Neuaustattung eines Klassen- oder Fachraums oder beim Ersatz alter (Board-) Technik stellt sich oft die Frage: Installieren wirlies weiter …
Variante E: Ein großer Touchscreenmonitor kleineres Schreib-Board
Variante E: Ein großer Touchscreenonitor, kleineres Whiteboard (für Faserstifte), evtl. Dokumentenkamera Ausstattung: – Monitor (z.B. 78 Zoll) nicht bei SMART oder Promethean,lies weiter …
Variante B – Interaktives Whiteboard, WLan, Zusatzgeräte
Variante B: Ein interaktives Whiteboard (IWB), WLAN, Dokumentenkamera Ausstattung: – IWB oder Display inkl. dazugehöriger Software für die Erstellung vonlies weiter …
Variante D: Monitor und Schreib-Board
Variante D: Monitor (ohne Touch) und Schreib-Board Ausstattung: – Monitor (z.B. 48 oder 55 Zoll) aus dem Medienmarkt-Geschäft – Vollständigerlies weiter …
Variante A: Nur ein Display
Ausstattung: – IWB oder Display inkl. dazugehöriger Software für die Erstellung von Tafelbildern– Vollständiger PC-Arbeitsplatz (Projektion jeweils auf Monitor undlies weiter …
Variante C: Beamer statt Board/Display
Variante: C Ein Beamer (interaktiv oder nicht), Dokumentenkamera, WLan Ausstattung: – Beamer (interaktiv oder nicht) Siehe unten!– Vollständiger PC-Arbeitsplatz (Bildlies weiter …
Übersicht: Digitaler Klassenraum „Was ist drin?“
Wie kann man im Klassenraum mit digitalen Medien präsentieren? Neu März 2023: Entscheidungshilfe „Beamer oder Display?“ . Hier ein ersterlies weiter …