Diagramme kann man natürlich im Officepaket oder mit Open Office erstellen. Sehr schön geht es auch mit den Online-tools Chart to go und CreateAGraph. http://www.dfu-welt.de/pages/diagramme.phplies weiter …

Mathe kann man auch singen … Ein Schüler aus Dresden hat Mathe-Formeln in Rap-Songs umgesetzt. Bei Youtube findet man Songs zu den Binomischen Formeln und zu einigen anderen Mathematikthemen (z.B. Ziegenproblem…). Der Channel des Schülers https://www.youtube.com/user/DorFuchs?feature=watch Der bekannte Rap über die binomischen Formeln https://www.youtube.com/watch?v=9UdvaF9J-9Ylies weiter …

Im Forschergarten können Kinder etwa Klasse 1-4, tw. auch höher, sich spielerisch Alltagsphänomenen annähern: Vom Erlernen des Binärcode für Computer bis zum Flaschenorchester mit C-dur-Tonleiter und Aufnahmefunktion ist alles – sehr schön animiert! – dabei. http://www.meine-forscherwelt.de/forschergarten/lies weiter …

„Ohrka“ bietet qualitativ hochwertige kostenlose und werbefreie Hörbücher für Kinder. Anzuhören am PC/digitalen Endgerät online oder als Download. www.ohrka.de TIPP: Gut geeignet zum Verlinken auf einer Lernplattform! Sprachtraining, Material für Eltern, Hörverstehen, Nachsprechen, Verständnisfragen …lies weiter …

Schon etwas „in die Jahre gekommen“ – aber viele Schüler*innen macht es einfach auch Spaß: Test und Quizfragen online … Hier findet man eine Vielzahl an Tests (Zuordnen, Multiple Choice) zu allen Fächern der Schule! Bitte vor Nutzung in der Klasse auf Passgenauigkeit zum eigenen Unterricht prüfen! http://www.gida.de/testcenter/anleitung.html Kann manlies weiter …