Wenn wir das Programmieren – oder auch „Coding“ – in den Unterricht bringen wollen, passt das nicht nur in den Sachunterricht, sondern natürlich auch in den Mathematikunterricht. Oft fehlen in der Grundschule noch die Anknüpfungspunkte und das Vorwissen bei den Lehrkräften.  Eine Unterrichtseinheit zum Thema „Winkel“ und gleichzeitig das Kennenlernen des Angeboteslies weiter …

Schon etwas „in die Jahre gekommen“ – aber viele Schüler*innen macht es einfach auch Spaß: Test und Quizfragen online … Hier findet man eine Vielzahl an Tests (Zuordnen, Multiple Choice) zu allen Fächern der Schule! Bitte vor Nutzung in der Klasse auf Passgenauigkeit zum eigenen Unterricht prüfen! http://www.gida.de/testcenter/anleitung.html Kann manlies weiter …

Hier bei klassewasser.de https://klassewasser.de/content/language1/html/869.php findet man passende Videos zum NaWi-Unterricht. Endlich mal nicht youtube 😉 Und nun? Was sollen die SuS damit machen? Ansehen und …? Wie wäre es … – Ein Arbeitsblatt mit Fragen dazu – Beobachtungsaufträge – Teile aus dem Video abschreiben, abmalen/abzeichnen, selbst beschriften …lies weiter …

Auf Pixeltafel.de finden Sie Informationen rund um den Einsatz des SMART Boards und Displays im Unterricht. Links zu Anleitungen, Eindrücke aus dem Unterricht und Hinweise zu Technik und Einsatz ergänzen sich in diesem Blog. www.pixeltafel.delies weiter …

Beim Hueber-Verlag gibt es zusätzlich zum Angebot von Kauf-Material kostenlose Hördateien zum Download. (Anmerkung: Dies ist ausdrücklich keine Werbung für Unterrichtsmaterial dieses Verlages!)  https://www.hueber.de/audioservice?lehrwerk=spielerischdelernen&sprache=daf&search=&livefilter=falselies weiter …

Die Khan-Akademie-ANgebote gibt es jetzt auch auf Deutsch. Für (fast) alle Klassenstufen und viele Themenbereiche gibt es Online-Übungsangebote. Lehrkräfte legen Klassen an und verwalten ihre Schüler*innen (Datenschutzbeachten, evtl. anonymisieren). Etwas Einarbeitungszeit ist natürlich notwendig. https://de.khanacademy.org/lies weiter …

Bei der Deutschen Welle gibt es eine Vielzahl von Online-Audioangeboten (mp3 direkt online abspielbar im Borwser) eher für ältere Jugendliche und Erwachsene. Die Texte sind oft Englisch/Deutsch. Verschiedeen Sprachniveaus sind auswählbarbar, die Beispiele sind meist direkt aus dem Alltag, es gibt auch langsam gesprochene aktuelle Nachrichten. http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/s-2055lies weiter …

Nach verschiedenen Sprachniveaus geordnet (A1, A2 usw) gibt es beim Schubert-Verlag viele kostenlose Online-Aufgaben. Dortfinden sich auf Materialien für das interaktive Whiteboard (systemunabhängig, egal ob SMART oder Promethean o.a.) https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/index.htmlies weiter …

Auch das Goethe-Institut bietet natürlich eine Menge Material an. Im Lehrer-Bereich findet man PDF-Dateien, deren Fragen sich z.B. auf die Städteportraits im Online-bereich beziehen. Man muss sich erst etwas im Angebot umsehen, um Passendes zu finden. http://www.goethe.de/ins/us/saf/prj/stg/tte/deindex.htmlies weiter …