Kalender – Daten, Wochen- und Feiertage finden und berechnen, Schaltjahre berücksichtigen….Das passt gut in den Sach- und eventuell auch in den Mathematikunterricht. Aber wo bekommt man einen Kalender im Monats- oder Jahresformat her, einen Planer, eine Übersicht….? http://www.schulferien.org/kalender/ vielleicht noch besser: www.kalenderpedia.de Planer im Wochen-, Monats-, Jahresformat – Word/PDFlies weiter …

Auf dieser Seite lassen sich leicht differenzierte Arbeitsblätter für das Rechnen im Mathematikunterricht erstellen. In einem Arbeitsblattgenerator lassen sich verschiedene Vorgaben einstellen (Zahlenraum usw.). Dazu gibt es jeweils auch einen Lösungsbogen. Die Ausgabe erfolgt als PDF-Datei. >>> http://www.grundschulstoff.delies weiter …

Wenn wir das Programmieren – oder auch „Coding“ – in den Unterricht bringen wollen, passt das nicht nur in den Sachunterricht, sondern natürlich auch in den Mathematikunterricht. Oft fehlen in der Grundschule noch die Anknüpfungspunkte und das Vorwissen bei den Lehrkräften. Eine Unterrichtseinheit zum Thema „Winkel“ und gleichzeitig das Kennenlernen des Angebotes vonlies weiter …

Die Classic-App im Browser. Anleitung/Handbuch (Einstieg, Anfänger/Fortgeschrittene, Übersicht) https://wiki.geogebra.org/de/Handbuch Anleitung zum Anklicken https://www.geogebra.org/m/Hkk58nVN Video-Kanal (nur Englisch) https://www.youtube.com/user/GeoGebraChannel/featured Einführungsvideo C. Spannagel https://www.youtube.com/watch?v=m-Lv_DH4LwM ANleitungen für Grundschüler/-innen auch auf der www.mmgkinderseite.delies weiter …

Würfelgebäude kann man auch online erstellen. Nicht ganz so intuitiv, wie bei „Bauwas“ ehemals. Aber so geht es auch https://grundschule-kapiert.de/wuerfelgebaeude-rechner.phplies weiter …